top of page

Elegante Strickjacken zum Oktoberfest

Wer zum Oktoberfest geht trägt Handarbeit aus Alpaka Wolle. Alpakita strickt mit der Hand und damit können Sie in München, Berlin oder einem der vielen Oktoberfestveranstaltungen geschmackvoll auftreten. Unsere Strickkleidung passt zum bayrischen Dirndl oder zur Lederhose. Eine alte bayrische Tradition. 

Gestricktes zur Lederhose und Haferlschuhe

Passend zur kurzen oder knielangen Lederhose aus Hirschleder empfehlen wir eine Pullover oder auch einen Pullunder. Praktisch und auffällig ist auch ein passender modischer Schal aus weicher Babyalpaka. Es sind die einfachen klassischen Accessoires, die Großes bewirken.

Strickpullover aus Alpaka
Strickpullunder aus Alpaka
eleganter Schal aus Alpakawolle

Was steckt historisch hinter der Lederhose?

Im 19 Jahrhundert wäre es fast anders gekommen. Hätte der Lehrer Josef Vogel keine Unterstützung vom bayrischen König erhalten, so gäbe es die heutige Lederhose nicht. Josef Vogel bemerkte, dass die kurze Lederhose der Landbevölkerung durch eine lange Arbeitshose aus Loden verdrängt wurde. Er gründete kurzerhand mit seinen Stammtischfreunden am 25.August 1883 in Bayrischzell den ersten bayrischen Trachtenverein zur Erhaltung der Volkstracht im Leitzachthale. Eine folgenschwere Entscheidung. Das erzbischöflich Ordinariat in München erklärte 1913 die Kurzhosenvereine als sittenwidrig. Allerdings erhielten die Lederhosenfreunde vom bayrischen König als begeisterter Verfechter der bayrischen Volkstracht Unterstützung. Aus der kurzen Lederhose wird Landestracht. Ein wahrlicher Boom der Trachtenvereine in bayrischen und österreichischen Städten entstand. Den größte Hype hatte die Lederhose nach dem ersten Weltkrieg durch das Massenphänomen des Alpentourismus. Nur mit der Lederhose ging es in die Alpen, die Lederhose wurde zur Freizeithose. Papst Pius XI. empfing 1924 eine Chiemgauer Männerabordnung in ihrer Gebirgskluft. Die kurze Lederhose bei einer Audienz wieder zugelassen und somit „salonfähig“. Die Nationalsozialisten versuchten die Lederhosenmode zur Nationaltracht zu machen. 1938 wurde Juden das öffentliche tragen von Lederhosen verboten. In der Nachkriegszeit wird die Lederhose beliebteste Kinderkleidung für Jungen. Die Jeans und die Rock’n Roll Musik hat die Lederhose als Arbeitskleidung abgelöst.

Gestricktes zum Dirndl

Passend zum farbigen Dirndl empfehlen wir ein klassisches Tuch oder vielleicht sogar einen Poncho.

SCHAL CAPE FINO_antrazit_Schal02.jpg
Strickjacke aus Alpaka

Gerne beraten wir Sie zu einem Strickstück, das Sie glücklich macht. Rufen Sie an oder besuchen Sie uns in unseren Atelier am Schloss Charlottenburg in Berlin, Nehringstraße 26. 

Alpakita wünscht allen Wiesenbesucher eine wundervolle bayrische Stunden. Unsere Strickjacke ist ein Schmaus für die Augen. Bayrische Schmankerl wie Pressack, Weißwurst, Schweinebraten, Schwarzwurst, süßer Senf sind der Genuss für die Seele. Dazu eine Festbier und eine große Breze. Wir wünschen Ihnen festliche Stunden.

bottom of page