Warum ist heute Strickkleidung in Mode?
Wann kann man davon sprechen, dass eine bestimmtes Kleidungsstück in Mode ist? Wann können wir davon sprechen, dass Strickkleidung modern ist? In der Mode steckt ein Denk- und Gestaltungsmuster. Mode entsteht, wenn Menschen gleiches konsumieren. Wenn Menschen Kleidung tragen, die andere tragen und damit zeigen, dass Sie dazugehören. Der Schlüssel von Mode liegt in der menschlichen Psyche.
-
Vielleicht ist der Klimawandel und der Coronavirus ein Auslöser dafür, dass dem Naturprodukt Alpaka-Wolle ein Mehrwert und ein größeres Vertrauen geschenkt wird, als synthetische Materialien.
-
Oder es ist wirklich ein Bewusstseinswandel von Fast Fashion zu Slow Fashion eingetreten. Statistiken zeigen, dass es im Konsumdenken einen Wandel gibt. Die Zeit von "Geiz ist geil" nimmt ein Ende. Konsumenten stehen immer mehr zu sozialen Produktionsbedingungen, zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und sind bereit einen Euro mehr dafür bezahlen.
Es wird von einer 20%-igen Zunahme an Strickwaren in diesem Jahr 2021 gerechnet. Das kuschelige Kleidungsstück feiert sein Comeback. Strickkleidung rückt dieses Jahre also ins Rampenlicht, obwohl das Wort Strickjacke Großmutters Kleiderschrank assoziierte.
Spielt handgestickte Alpaka Mode ein Rolle in unserem Leben?
Mode hilft uns zu identifizieren und uns von anderen zu unterscheiden. Sie tragen unsere mit Händen gefertigten Strickprodukte und gehören zu einer sehr bewussten Kundengruppe, die Wert auf nützliche und haltbare Kleidung legt, bewusst seine Mode wählt und für Nachhaltigkeit steht. Ihne ist eine umweltschonende Herstellung, der natürliche Rohstoff Alpakawolle wie auch die Geschichte von Alpakita und Peru wichtig. Unsere Alpaka-Mode ist mit einer Portion Kultur und Lifestyle aufgeladen. In der Handarbeit von Alpakita steckt ein besonderes Image für Modebewusstsein, Slow Fashion und Peru.
Wer Alpakita trägt verbindet besondere Gefühlen, Interpretation und Erinnerung. Unsere Kunden erzählen die Geschichte von Alpakita.
Vielleicht steckt ein kleiner Sexappeal in der Strickkleidung
Wenn bekannte Marken Strickjacken aus Wolle kreieren, dann steckt mehr dahinter. Wir als Alpakita sind gespannt, ob da auch nachhaltige Strickkleidung entsteht, wenn bekannte Macher der Womenswear zu einer Cardigan-Saison aufrufen. Aus unserer Sicht schafft solche saisonale Mode eine Überproduktion, schlechte Qualität und bestimmt keinen Schutz für die Umwelt.
Wir als Alpakita designen elegante klassische Strickkleidung aus Wolle, die natürlich auch einen besonderen "Appeal" hat. Wollige Mode aus peruanischen Alpakas besitzt eine ganz besondere Harmonie, Tradition und Qualität sowie einen Einfluss auf die Modekultur. Die Wolle der Hochlandkamele besitzt eine besondere Ausstrahlung. Die Strickkleidung ist sprichwörtlich "anziehend", kann mit jedem anderen Kleidungsstück getragen werden und im Partnerlook macht es noch mehr Spaß.
Übrigens steckt in jeder Handfertigung etwas persönliches, ein kleines Innovationspotential der peruanischen Strickfrau. Unsere Strickkleidung können Sie genießen.
Warum ist Alpaka Mode aus Peru bekannt und beliebt?
Mit den Worten Alpaka, Peru und Mode assoziieren Sie gewiss die fein gewebten und hoch dekorativen Textilien der Inkas, die Ponchos, bunten Alpakapullover und Mützen in den kontraststarken Farben. Schon damals hatte Alpaka Mode einen großen Einfluss auf die Gesellschaft. An der Kleidung ließ sich die gesellschaftliche Stellung einer Person erkennen. Wer denkt bei den Begriffen Peru und Alpaka nicht an die Stadt in den Wolken, das mystische Machu Picchu bei Cusco.
Man könnte sagen, die Kraft der Farben, die hohe symbolische Bedeutung der Inka-Kultur verschafft der Mode aus Alpaka ein Alleinstellungsmerkmal.
Warum mögen Kinder gestrickte Kleidung aus Alpaka?
Baby- und Kinderhaut ist sehr feinfühlig, da sich diese bis zur Pubertät entwickelt. Die Haut kann schneller austrocknen, reagiert auf Reize und Chemikalien. In einer Strickjacke, Strickpullover oder einer Hose aus Babyalpaka fühlen sich die Kinder wohl. Babyalpakawolle ist besonders fein und damit angenehme für die Haut, der hole Faden sorgt für ein ausgewogenes Klima auf der Haut. Alpakawolle ist unglaublich atmungsaktiv, wärmeregulierend und wirkt antibakteriell.
Die natürlichen kräftigen Farben die Alpakita gefallen Kinder und Eltern. Der Anspruch modischer Kinderkleidung erfüllen wir durch modisches Strickdesign und der hohen Qualität der Alpakas. Hinzu kommt die Liebe der Südamerikaner für Kinder. Manchmal denken wir, dass sich die Emotionen der peruanischen Strickfrauen auf die Strickkleidung überträgt. Mit "Liebe gestrickt" fühlt sich noch besser an.
Slow Fashion oder Fast Fashion?
Was ist der Unterschied zwischen Slow und Fast Fashion? Beides ist eine Unternehmensstrategie. Wir sprechen von "fast", wenn ein Unternehmen mit hoher Frequenz neue Mode in das Geschäft bringt. Wenn sie einmal im Monat bei H&M einkaufen, werden Sie immer neue Kollektionen in neuen Farben und Schnitten bemerken. Das schafft Aufmerksamkeit und das Gefühl, neues kaufen zu müssen, um mit der Mode zu gehen. Sie kaufen mehr Kleidung als Sie tragen und im Kleiderschrank sammeln können. Die Kleidung ist billig, muss nicht lange halten und wird schnell entsorgt.
Slow Fashion ist das Gegenteil steht für Nachhaltigkeit und bewusste Mode. Der Hersteller übernimmt Verantwortung und Respekt gegenüber Menschen und Umwelt. Eine umweltschonende Herstellung und die Auswahl des Materials für eine nachhaltige Produktion spielt eine zentrale Rolle. Auf chemische Substanzen wird verzichtet. Der Hersteller investiert in die Entwicklung nachhaltiger Materialen, die den nachhaltigen Anforderungen entsprechen. Die einzelnen Schritte von der Wollfaser bis zur Verarbeitung werden so verständlich als möglich dargestellt. Zu Slow Fashion gehören nicht nur biologische und recycelte Materialien, sondern auch gebrauchte Kleidung.





